Perlschließen-Glossar
0-9
A
- Akoyaperlen
- Perlen, die in Salzwassermuscheln der Art Pinctada fucata martensii gezüchtet werden. Sie sind für ihre runde Form und ihren hellen Glanz bekannt.
- Anhänger
- Ein Schmuckstück, das an einer Kette oder einem Band befestigt ist und um den Hals getragen wird. Anhänger können verschiedene Formen und Designs haben und oft mit Edelsteinen oder anderen Verzierungen versehen sein.
- Armbandschließe, mehrteilig
- Eine Schließe, die aus mehreren Teilen besteht und speziell für Armbänder entwickelt wurde. Sie kann verschiedene Verschlussmechanismen wie Clique, Dornschließe oder Magnetschließe umfassen.
- Armreif
- Ein kreisförmiges Schmuckstück, das um das Handgelenk getragen wird. Armreife können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein und oft mit Verzierungen versehen sein.
B
- Besatzsteine
- Kleine Edelsteine, die in Schmuckstücken eingefasst sind, um sie zu verzieren und zusätzlichen Glanz zu verleihen.
- Brosche
- Ein Schmuckstück, das an Kleidung befestigt wird und oft als dekoratives Element oder zur Befestigung verwendet wird.
C
- Cabochon
- Ein geschliffener Edelstein mit einer glatten, gewölbten Oberfläche anstelle von Facetten. Cabochons werden oft in Ringen, Anhängern und Ohrringen verwendet.
- Clique-Schließe
- Eine Schließe, die aus mehreren ineinandergreifenden Teilen besteht und durch eine Drehbewegung geöffnet und geschlossen wird. Sie bietet eine sichere Verbindung und ein elegantes Design.
D
- Diamant
- Ein kostbarer Edelstein, der aufgrund seiner Härte, Brillanz und Seltenheit in der Schmuckherstellung geschätzt wird.
- Dornschließe
- Eine Schließe, die aus einem Stift (Dorn) und einer Öse besteht und durch Einführen des Stifts in die Öse geschlossen wird. Sie ist häufig bei Armbändern und Uhrenarmbändern zu finden.
E
- Edelsteine
- Natürliche Mineralien, die aufgrund ihrer Seltenheit, Schönheit und Härte für Schmuck verwendet werden. Beispiele sind Rubin, Saphir, Smaragd usw.
- Emaille
- Ein Glasüberzug, der auf Metall aufgetragen und dann durch Hitze geschmolzen wird, um eine farbige Oberfläche zu erzeugen. Emaille wird oft zur Dekoration von Schmuck verwendet.
F
- Filigranarbeit
- Eine Technik, bei der feine Drähte oder Metallstreifen miteinander verflochten werden, um zarte und detaillierte Designs zu schaffen.
G
- GG
- Abkürzung für Gelbgold, eine Legierung aus Gold und anderen Metallen wie Kupfer und Silber, die eine gelbe Farbe aufweist.
- Galvanisieren
- Ein Verfahren, bei dem eine dünnere Schicht eines Metalls auf ein Substrat aufgetragen wird, indem das Substrat in eine Lösung eintaucht, die Metallionen enthält. Es wird häufig verwendet, um Schmuck zu beschichten und ihm ein bestimmtes Aussehen zu verleihen.
- Gravur
- Eine Technik, bei der ein Muster, Text oder ein Design in die Oberfläche eines Schmuckstücks geschnitten oder geätzt wird. Gravuren können für Personalisierung oder Dekoration verwendet werden.
H
I
- Inlay
- Eine Technik, bei der kleine Stücke eines Materials in eine Vertiefung im Grundmaterial eingelegt werden, um ein dekoratives Muster zu erzeugen. Inlay wird oft bei der Herstellung von Schmuck verwendet.
J
K
- Karabinerverschluss
- Ein Verschlussmechanismus in Form eines Karabinerhakens, der an einer Kette oder einem Armband befestigt wird, um es sicher zu verschließen.
- Karat (kt)
- Ein Maß für den Feingehalt von Gold, wobei 24 Karat reinem Gold entsprechen. Goldschmuck ist in verschiedenen Karatgehalten erhältlich, wobei 18 Karat und 14 Karat häufig verwendet werden.
- Korrosionsschutz
- Verschiedene Techniken und Beschichtungen, die angewendet werden, um Schmuck vor Korrosion und Anlaufen zu schützen. Dies kann das Auftragen von Schutzlacken oder -folien, Rhodinierung oder andere Verfahren umfassen.
L
M
- Magnetschließe
- Eine Schließe, die durch Magnete zusammengehalten wird. Sie bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit zum Öffnen und Schließen von Schmuckstücken.
N
O
P
- Perlmutt
- Eine glänzende Substanz, die in den Schalen von Muscheln und Schnecken zu finden ist. Perlmutt wird oft für Zierelemente in Schmuckstücken verwendet.
- Pt
- Abkürzung für Platin, ein seltenes und wertvolles Metall, das für Schmuck aufgrund seiner Härte, Beständigkeit und seines eleganten Aussehens verwendet wird.
- Punzierung
- Das Anbringen von Markierungen oder Stempeln auf Schmuckstücken, um Informationen wie den Feingehalt des Metalls, den Hersteller oder andere relevante Details zu kennzeichnen.
Q
R
- Rhodinierung
- Ein Verfahren, bei dem eine dünnere Schicht Rhodium auf das Oberfläche von Weißgold oder Silber aufgetragen wird, um es vor Anlaufen zu schützen und einen helleren Glanz zu verleihen.
S
- Schatulle
- Eine kleine Box oder ein Behälter, der verwendet wird, um Schmuck sicher aufzubewahren oder zu transportieren.
- Schmuckgestaltung
- Der Prozess der kreativen Planung und Umsetzung von Schmuckstücken, einschließlich der Auswahl von Materialien, Designs und Fertigungstechniken.
- Schmuckpapier
- Spezielles Papier oder Stoffe, die verwendet werden, um Schmuckstücke zu verpacken und zu schützen.
- Schraubverschluss
- Ein Verschlussmechanismus, bei dem ein Gewinde aufgeschraubt wird, um das Schmuckstück zu sichern. Häufig bei Ohrringen und Ketten verwendet.
- Sicherheitsverschluss
- Ein zusätzlicher Verschlussmechanismus, der dafür sorgt, dass das Schmuckstück sicher am Träger bleibt, selbst wenn der Hauptverschluss versehentlich geöffnet wird.
- Sterlingsilber
- Eine Legierung aus Silber, die in der Schmuckherstellung weit verbreitet ist. Sie besteht aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen wie Kupfer, um die Festigkeit zu erhöhen.
- Süßwasserperlen
- Perlen, die in Süßwassermuscheln gezüchtet werden und in einer Vielzahl von Formen und Farben erhältlich sind. Sie werden häufig für Halsketten, Armbänder und Ohrringe verwendet.
T
- Tahitiperlen
- Perlen, die in den Gewässern um Tahiti und den französischen Polynesiens gezüchtet werden. Sie sind bekannt für ihre dunklen Farben und ihren reichen Glanz.
- Trachtenschmuck
- Schmuckstücke, die traditionell mit Trachtenkleidung oder regionalen Trachten getragen werden. Sie spiegeln oft die kulturellen und historischen Traditionen einer bestimmten Region wider.
- Treibarbeit
- Eine Technik, bei der Metall mit einem Hammer bearbeitet wird, um Reliefmuster oder verzierte Designs zu schaffen.
U
V
W
- WG
- Abkürzung für Weißgold, eine Legierung aus Gold und weiß erscheinenden Metallen wie Palladium, Silber oder Nickel, die eine silberweiße Farbe aufweist.
- Wechselschließe
- Eine Schließe, die es ermöglicht, den Schmuckanhänger oder das Schmuckstück schnell und einfach auszutauschen, ohne die gesamte Kette oder das Armband entfernen zu müssen.
X
Y
Z
- Zirkonia
- Ein synthetischer Edelstein, der oft als Ersatz für Diamanten verwendet wird, da er eine ähnliche Brillanz aufweist, jedoch kostengünstiger ist.

Kontaktieren Sie uns noch heute
Gerne rufen wir Sie zurück und unterbreiten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Anforderungen.